Mutige springen aus 4000 Metern Höhe in die Tiefe
- Details
- Geschrieben von Antia Schmitt

Am 06.01.2016 fand das traditionelle Drei-Königskegeln des Flugsportvereins im Kehlbachstüble in Otterswang statt. Nachdem das Kegeln ausgerichtet war, saß man in gemütlicher Runde zusammen.
Bei den Damen gab es folgende Ergebnisse:
1. Platz Anne Münsterer
2. Platz Luise Hübschle
3. Platz Manuela Restle
Ergebnisse Herren:
1. Platz Sven Theml
2. Platz Mathias Hübschle
3. Platz Günter Theml
Am 19. April öffnet die „Fluggaststätte Take-Off“
Ab Ostersamstag, 19. April, begrüßt Chefstewardess Veronika Holz aus Pfullendorf als neue Pächterin ihre Besucher in der Flugplatz-Gaststätte an der Aftholderberger Straße. Die erfahrene Gastronomin freut sich dabei nicht nur auf Gäste aus den Reihen des Flugsportvereins Pfullendorf, sondern auch auf Touristen von Nah und Fern, oder die vielen hungrigen Pilger, die auf dem Jakobsweg gen Süden wandern.
Das Catering macht schon mal einen vielversprechenden ersten Eindruck: Auf der Speisekarte der „Fluggaststätte Take-Off“ stehen eine breite Auswahl an leckeren Baguettes, ein deftiger Vesperteller sowie kleine Snacks und warme Speisen wie die russische Soljanka-Suppe. Natürlich gibt es vegetarische Küche genauso wie das berühmte „Schniposa“ für ausgesprochene Fleischliebhaber. Eine Salatauswahl rundet das kulinarische Angebot ab, und weil der Mensch auch gerne mal etwas Warmes trinkt, gibt es jede Menge Kaffee und Tee.
Zum Team von „Vroni“ Holz zählt vor allem die eigene Familie. Dass auch auf kultureller Ebene in der Flugplatz-Gaststätte künftig einiges geboten sein könnte, lässt der Hintergrund der neuen Chefin vermuten. Seit Mitte der 80er-Jahre wirkte Holz zehn Jahre lang in der ehemaligen Pfullendorfer Kulturinstitution „Deutsches Haus“. Die Lage der Flugplatz-Gaststätte bietet nun viele Möglichkeiten für gastronomische und kulturelle Veranstaltungen. Geöffnet ist die Fluggaststätte mittwochs, samstags und sonntags.
Nicht Träumen! - Fliegen!
Samstag, 26. April 2014, 15:00 Uhr |
|
... die perfekte Kombination aus Mensch, |
Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung: hier klicken |
Im Februar musste die fast ein halbes Jahrhundert alte Linde beim Fliegerheim des Flugsportvereins aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Nun pflanzten Mitglieder des Vereins vor dem Fliegerheim einen neuen Baum – wieder eine Linde. Was man damals zunächst nicht glauben wollte, bewahrheitete sich, als der Baum gefällt am Boden lag. Sie sogenannte Rotfäule hatte ihn fast ausgehöhlt, was an dem belebten Jakobsweg, der am Flugplatz vorbei führt, eine Gefahr bedeutete, so Franz Stadelhofer, Vorsitzender des Flugsportvereins. Zur Baumpflanzaktion war auch Stadtbaumeister Jörg- Steffen Peter gekommen. Die Stadt Pfullendorf hatte den Baum gestiftet, so dass Franz Stadelhofer Peter kurzerhand zum Schirmherr beziehungsweise Baumpaten ernannte.
Auf einen Baum am Parkplatz beim Fliegerheim habe man nicht verzichten wollen, sagte Stadelhofer in einer kurzen Ansprache. Nun hofft er auf gutes Gedeihen des neu Gepflanzten, so dass er zur Sommerzeit bald wieder einigen Autos ein Schattenplätzchen bieten möge, was allerdings noch einige Zeit dauern würde. An der Pflanzaktion beteiligten sich mehrere Mitglieder des Vereins, die einen mit Tat, die anderen mit Rat. Zum Abschluss des Ereignisses gab es einen kleinen Umtrunk im Biergarten des Fliegerheimes, wo der Baum, der zuvor kräftig gewässert worden war, nun auch mit Sekt begossen wurde.